Druckverfahren sind Flexdruck, Digitaldruck, Flockdruck, ...

Druck bezeichnet alle Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen. Es werden je nach Druckverfahren seitenrichtige oder seitenverkehrte Druckvorlagen benutzt. Diese werden zunächst mit einem Farbstoff überzogen und dann auf einen Bedruckstoff gepresst. Dabei überträgt sich der Farbstoff von der Druckvorlage auf den Bedruckstoff. Die Druckvorlage kann dabei in der Regel mehrfach verwendet werden.




Folgende Druckvarianten sind erhältlich:

TEXTILDRUCK

(Direktdruck/Siebdruck)



Der Siebdruck ist ein hochwertiges Druckverfahren und gehört zu den klassischen Techniken der Textilveredelung. Er bietet eine unglaubliche Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten mit einem fast unbegrenzten Farbenspektrum. Vor dem Druck muss für jede Farbe ein Sieb angefertigt werden, was vergleichsweise viel Vorarbeit verursacht. Dafür ist ein bis zu 6-farbiger Druck möglich, für den Sie aus bis zu 2.000 Pantone-Farben auswählen können. Siebdruckfarben haben eine sehr hohe Beständigkeit gegen Licht- und Witterungseinflüsse. Das Verfahren bietet sich besonders an, wenn große Stückzahlen kostengünstig realisiert werden sollen.

DIGITALDRUCK


Beim Digitaldruck wird das Druckbild direkt vom Computer an die Druckmaschine gesendet und dort ausgedruckt. Für Einzel- oder Kleinauflagen - für mehrfarbige Foto-Motive, Grafiken oder Logos. Durch den digitalen Direktdruck werden selbst feinste Details und Farbnuancen wiedergegeben.















FLEXDRUCK


Flexdruck ist eine hochwertige und haltbare Textildruck-Variante, die in erster Linie bei geringen Stückzahlen und weitestgehend bei einfarbigen Motiven eingesetzt wird. Der Druck wird aus einer dünnen, glatten und dehnfähigen Folie hergestellt und hat die Charakteristik eines Siebdrucks. Das Motiv wird mithilfe einer Transferpresse unter Druck und Hitze auf das Gewebe übertragen. Sobald der Klebstoff der Deckschicht abgekühlt ist, kann die Trägerfolie abgezogen werden - die Farbschicht (und damit das Motiv) bleibt auf den Textilien. Flexdruck ist ideal für kleinere Auflagen.






Das Wesentliche im Überblick:

Vorteile:

- Günstige Veredlungsvariante (jedoch mengenbezogen)
- Angenehmer Warengriff
- Vielseitig einsetzbar
- Auftragsbezogene Bestellung (Nachbestellung von
   Kleinmengen nicht bei jedem Druckverfahren möglich)
- Für große Motive auf dünnen Materialien gut einsetzbar
- Als Variante im Digitaldruck oder Effektdruck

Nachteile:

- nicht für alle Materialien empfehlenswert
  (z.B. nicht geeignet bei Fleece-Kleidung)
- Transfer: etwas höhere Stückkosten
- Direktdruck: bei kleinen Mengen/Nachbestellungen
  hohe Nebenkosten



Kontaktieren sie uns

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot

Chillimoden Ihr kompetenter Ansprechpartner für Textilwerbung

————————

Chillimoden

Das Promotionwear-Sortiment von Chillimoden besteht aus hochwertigen Basic-Artikeln, sowie pfiffigen, trendigen und farbenfrohen Kollektionen. Funktionelle Professional Workwear und diverse Accessoires runden das Sortiment in großer Vielfalt und bester Qualität ab.

————————

KONTAKT

info@chillimoden.de
72181 Starzach

————————

HOME AGB Impressum Datenschutzerklärung

————————

————————

————————

>